SPB RÖHRCHEN
Das PRP-Produkt von Swiss Plasma Biotech ist ein von Swiss Medic für die Trennung und Sammlung zugelassenes Medizinprodukt der Klasse IIa ...
SPB ZENTRIFUGE
Alle Zentrifugen sind geräuscharm und halten diese Zentrifugen so leise wie ein normales Gespräch, um übermäßige und störende Geräusche zu...
SPB THERMOSTAT
Thrombozyten sind in einer neuen Wunde die ersten Zellen, die ankommen. Sie aggregieren, um die Blutung zu stoppen und dann ...
Über die Plasmolifting Methode

Die Blutplättchen sind subzelluläre Einheiten, die normalerweise in unserem Blutkreislauf vorhanden sind. Während ihres kurzen Lebenszyklus von 5-6 Tagen tragen sie dazu bei, die Blutgerinnung zu formen und ermöglichen die Wundheilung bei Verletzungen. Sie tragen „Granulate“ in sich, welche Ansammlungen von kleinen „Proteinboten“ oder „Plättchen Wachstumsfaktoren“ sind. In vorherigen Forschungsarbeiten wurde aufgezeigt, dass diese Botenstoffe in bestimmten Geweben den Heilungszyklus anstoßen.
Wir sind durch die Entnahme von einer kleinen Menge Blut und der Extraktion diesen Plättchen dazu fähig, eine hohe Konzentration dieser wertvollen Substanzen zu erzeugen, welche dann wieder in die Bereiche, in denen es erforderlich ist, eingebracht werden können. Es gibt eine große Anzahl von Körperbereichen, die mit der plättchenreiches Plasma Therapie behandelt werden können. PRP Behandlungen werden in folgenden medizinischen Bereichen bevorzugt eingesetzt: ästhetische Medizin, Trichologie, Stomatologie, Orthopädie, Urologie, Gynäkologie und Sportmedizin;
Die Plättchen enthalten eine Vielzahl von Wachstumsfaktoren, welche zur Regeneration von Zellen eingesetzt werden und somit der PRP-Behandlung ein regeneratives Potenzial gewährleisten. PRP kann für sich allein mit der Mikroinjektion-Technik oder in Kombination mit der Mesotherapie (natürlich aktive Inhaltsstoffe, homöopathische Mittel, Mineralien, Vitamine und herkömmliche Medizin) verabreicht werden.Es ist ein bewährtes naturheilkundliches Prinzip, auf welchem die Eigenblut-Therapie gründet: Eine kleine Menge bis zu 10 ml des Blutes wird von den Armvenen des Patienten entnommen, wird aufbereitet und/oder angereichert und dann wieder injiziert und dies für gewöhnlich intramuskulär. An der Injektionsstelle wird ein Hämatom geformt, das Eigenblut wird vom eigenen Organismus als Fremdkörper wahrgenommen und stößt eine Reaktion an, welche die gesamte Körperabwehr stimuliert.

Daher ist die Eigenblut-Therapie eine der nicht spezifischen irritierenden Therapieformen, welche hauptsächlich bei Abwehrschwäche, Infektionen und Erschöpfung eingesetzt wird. Ein weiterer Einsatzbereich sind Allergien. Sowie bei Heufieber, Asthma, Blutbildungs- und Kreislaufstörungen, Ekzemen, Pilzinfektionen, atopische Dermatitis, Rheuma und Menopause-Symptomen.
Das injizierte Eigenblut oder die Immunreaktion, die hierdurch ausgelöst wird, hat eine positive Wirkung auf das autonome Nervensystem. Wie genau ist allerdings bis jetzt unbeantwortet geblieben. Neben den positiven Erfahrungen der Ärzte und alternativen Heilpraktiker wurden für die Wirksamkeit der Eigenblutbehandlung bisher keine wissenschaftlichen Beweise vorgelegt. [1]
Unsere Anwendungen
Plasmabiotech ist eine universelle Methode, ähnlich allen Regenerationsmechanismen im Körper, die auf die gleiche Weise funktioniert und sich nur in der Dauer unterscheidet, die von den Eigenschaften der Gewebestruktur abhängt.
Ästhetische Medizin
Die Plasma-Biotech-Methode ist eine solche nicht-invasive Technologie ...